Nachhaltig engagiert
Die Frage, ob der Betrieb eines Festzeltes klimaneutral möglich ist, lässt sich mit einem deutlichen JA beantworten. Die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern sowie die Reduzierung von Transportwegen sind konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz. Darüber hinaus leisten wir einen freiwilligen Beitrag zur CO2-Kompensation.
Frei nach dem Motto „nicht nur reden, sondern handeln“, werden die gefahrenen Kilometer, die mit dem Transport der Festzelt-Bauteile sowie der täglichen Anlieferung der Lebensmittel verbunden sind, Jahr für Jahr akribisch erfasst. Auch der Energieverbrauch, der während der Veranstaltungstage anfällt, fließt in die Umweltbilanz unseres Festzeltes ein.
Besondere Bedeutung kommt auch der Auswahl regionaler Lieferanten zu. Beispielsweise werden sämtliche Brötchen in einer nahe gelegenen Bäckerei gebacken.